(Werbung - unbezahlt)
Oder: Siri, can you help me?Dann kamen mir ständig wichtige Dinge dazwischen.
Dann wurde es kalt, und die Lust auf eine Bluse ging Richtung gefühlte Null Grad.
Ich strickte mir lieber ein kuscheliges Dreieckstuch mit Häkel-Bordüre nach einer
Anleitung von Rosa P.
Mit den steigenden Temperaturen, und dem aktuellen Blusen-Sew-Along bei Elle-Puls
stieg die Laune für die Bluse wieder auf wärmere Temperaturen.
Also habe ich mir gedacht, ich nutze diesen Sew-Along um meine MAcalla endlich fertig zu stellen.
Der Kragen war schon angesetzt, aber es fehlten noch die Knopfleiste, die Puff-Ärmel, die Säume und die Seitennähte. Eine MAcalla habe ich schon einmal genäht. Damals eine Variante in lang und mit schlichten Stehkragen.
Inspiriert von Zwirnruins wunderschöner MAcalla und dem kostenlosen Rüschenkragen-Freebie von Kibadoo habe ich mich diesmal für eine eher romantische Variante entschieden.
Mir schwebte sogar eher was streng viktorianisches vor.
Der Stoff liegt schon seit einem Jahr in meiner Schublade.
Eine wunderbar weiche Stretch-Viskose, leicht gekreppt, und ganz weich fließend.
Ich habe sie in einem Stoffgeschäft in der Reste-Kiste ergattert.
Der Stoff ist ein Traum.
Auch das Creme-Weiß ist so schön, sehr dunkel (wenn man das bei Cremeweiß behaupten darf) und fast schon ein wenig antik. Perfekt für den viktorianischen Stil.
Ja, ich finde das geht auch mit dem romantischen Kragen.
Ausserdem mag ich ja Kontraste sehr gerne. Nur bei den Puffärmeln hat es ein wenig gefuchst. Ich hefte nie mit Faden, ich stecke immer nur mit Nadeln ab. Ein Fehler... Aber ich bin froh, dass ich mittlerweile wenigstens so brav und fleißig abstecke. Früher habe ich alles Freihand genäht...
Die Bluse habe ich an einem Vormittag fertig gestellt. Es war schon nach 11 Uhr. Jetzt noch schnell anprobieren - ein Blick auf die Uhr sagte mir: Es ist viel zu spät, ich sollte schon längst das Mittagessen für die Kinder vorbereitet haben.
Ich vergaß natürlich augenblicklich alles, auch die Bluse wieder auszuziehen, und stürzte mich in die Küche. Dort wartete ein Sieb mit Zwetschgen auf mich, die noch entsteint werden mussten. Für Zwetschenknödel. Herrlich!
Ich fing an die Zwetschgen mit dem Zwetschgen-Entsteiner zu bearbeiten.
Herrgott wieso sitzten denn diese Kern so fest?
Zwetschgenkerne schoßen durch die Küche, Zwetschgen-Spritzer flogen durch die Küche,
und landeten überall, auch auf meiner neuen Bluse...
Das bemerkte ich natürlich erst als es schon zu spät war,
Die Zwetschgenschlacht war bereits geschlagen...
Später hat mir eine liebe Kindergärtnerin erklärt, dass das wohl Pflaumen und nicht Zwetschgen waren. Die seien viel schwerer zu Entkernen.
Ja, warum hat der liebe Gott den noch Pflaumen erfunden, wenn es doch schon so phantastische Zwetschgen gibt ??? Da hätte er uns - und mir - doch einiges ersparen können!
Was ich aber eigentlich damit sagen will: Ich habe ein eher schlechtes Zeitmanagement.
Bin ich erstmal in meine Arbeit vertieft, vergesse ich nicht selten Zeit und Raum.
Als selbständige, berufstätige Mutter, ist das wirklich nicht gerade von Vorteil.
Lange habe ich überlegt wie ich das besser managen könnte.
Und zu Weihnachten habe ich eine wirklich große Hilfe dafür bekommen.
Eine Apple-Watch!
Die Apple-Watch ist fantastisch. Ich mag alles an Ihr.
Ich setzte mich an meinen Tisch und sage zu meiner Uhr: "Hey Siri, stelle Timer drei Stunden!"
Und nach drei Stunden rüttelt sie an meinem Handgelenk, ganz sanft, aber nicht zu ignorieren.
"Jetzt musst Du aber Essen kochen gehen!" will sie mir damit sagen.
Danke Siri! Ich hätte es sonst glatt wieder übersehen.
Dazu geht eine blaue Blume rhythmische auf und zu.
Das bringt einen echt mal kurz wieder auf den Boden.
Und das tut gut!
Mindestens fünfmal am Tage sage ich Siri, dass sie mich an etwas erinnern soll. Lege ich mich hundemüde auf die Couch, sagt sie mir nach 30 Minuten, dass es jetzt aber Zeit ist aufzustehen. Sogar beim Kinder ins Bett bringen leistet sie mir Hilfe. Ich sage "Hey Siri, stelle Timer zehn Minuten!" und schon rennen die Kinder ins Bad zum Zähneputzen. Sie wissen genau, in 10 Minuten liege ich in ihrem Bett und fange an die Gute-Nacht-Geschichte zu lesen - egal ob sonst noch jemand da ist, oder nicht! Denn Siri und ich sind auf jeden Fall schon da!
Achja, ich wollte noch was sagen:
Hey Siri, Danke!
Nachtrag 1: Hat jemand eine Tipp wie man Zwetschgen- bzw. Pflaumenflecken aus hellen Stoffen wieder komplett entfernen kann? Ich habe sie einigermaßen herausbekommen, mit Gallseife und Fleckensalz, aber leichte Schatten sind leider geblieben.
Nachtrag 2: Warum den schon wieder eine Mütze auf meinem Kopf? Die Antwort ist einfach: Meine Haare sind doof! Sie sind nicht kurz, sie sind nicht lang, sie sind in einer unansehnlichen Zwischenlänge. Und mit Mütze mag ich mich einfach am liebsten!
Ich bin eine Mützen-Frau!
Nachtrag 3: Das ist mein erster Sew-Along. Ich versteh die Regeln noch nicht ganz. Falls ich also irgendwie was nicht ganz richtig gemacht habe, bitte ich um Nachsicht!
Nachtrag 4: Habt Ihr einen ultimativen Zeit-Management-Tipp? Ich bin gespannt!
Schnitt: MAcalla von Kibadoo und Freebook Rüschenkragen
Dreieckstuch: Gestrickt nach einer Anleitung aus dem Winterstrick-Buch von der tollen Rosa P.
Alpaca-Wolle: Puna von Drops
Bommel-Schal (auf den unteren Bildern): gestrickt nach der Anleitung Astrid by Joji Locatelli
Wolle Gobi von Atelier Zitron, erhätlich bei Schafsinn (mein Lieblings-Wollgeschäft - ich wr schon viel zu lange nicht mehr da!)
Verlinkt mit: